Eperjes — Héraldique … Wikipédia en Français
Eperjes — (Eperies, spr. épperjesch), Stadt mit geordnetem Magistrat, Sitz des ungar. Komitats Sáros, an einem Zweige der Kaschau Oderberger Bahn und der Bahn E. Bartfeld, an der Tarcza, hat 6 Kirchen (darunter die spätgotische Pfarrkirche), ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eperjes — Prešov Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Eperjes — Infobox Settlement settlement type = subdivision type = Country subdivision name = HUN image caption = latd= 46|latm=42 |lats=26 |latNS=N longd=20 |longm=33 |longs=41 |longEW=Epushpin pushpin label position = pushpin map caption = pushpin mapsize … Wikipedia
Eperjes-Tarnower Bahn — Die Eperjes Tarnówer Bahn (ungar. Eperjes Tarnówi Vasút) war eine Eisenbahngesellschaft in Ungarn. Sie betrieb die Strecke von Eperjes (heute: Prešov) in der heutigen Slowakei zur Landesgrenze bei Leluchów. Am 18. April 1874 fusionierte die… … Deutsch Wikipedia
Eperjes-Tarnówer Bahn — Die Eperjes Tarnówer Bahn (ungar. Eperjes Tarnówi Vasút) war eine Eisenbahngesellschaft in Ungarn. Sie betrieb die Strecke von Eperjes (heute: Prešov) in der heutigen Slowakei zur Landesgrenze bei Leluchów. Am 18. April 1874 fusionierte die… … Deutsch Wikipedia
Eperjes-Tarnówi Vasút — Die Eperjes Tarnówer Bahn (ungar. Eperjes Tarnówi Vasút) war eine Eisenbahngesellschaft in Ungarn. Sie betrieb die Strecke von Eperjes (heute: Prešov) in der heutigen Slowakei zur Landesgrenze bei Leluchów. Am 18. April 1874 fusionierte die… … Deutsch Wikipedia
Prešov — (Eperjes) ► C. de Eslovaquia, en la prov. de Eslovaquia Oriental; 87 788 h. Ind. diversas … Enciclopedia Universal
Kaschau-Oderberger-Eisenbahn — (k. k. priv. Kaschau Oderberger Bahn; Kassa oderbergi vasut.), teils in Ungarn, teils in Österreichisch Schlesien gelegene Privateisenbahn. Der Sitz der Gesellschaft und der Generaldirektion ist Budapest – für die österreichische Linie besteht… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Ungarische Eisenbahnen — (s. Karte Taf. I). Inhaltsübersicht: I. Geschichte. – II. Technischer Charakter. – III. Statistisches. – IV. Tarifwesen. – V. Gesetzgebung und Verwaltung. – VI. Die ungarischen Eisenbahnen nach dem Weltkrieg. – Literatur. I. Geschichte. a) Von… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens